„Grundwissen Vermögensanlage“. Eine Einführung in vier grundlegende Schritte der Vermögensanlage für gemeinnützige Anleger.
Die Broschüre gehört zum kostenfreien Informationsangebot des Haus des Stiftens und dient zum Einlesen in die Thematik. Die Vorabauflage liegt nun vor.
Eine Einführung von Philipp Hof, Gründer Haus des Stiftens.
Die Anlage gemeinnützigen Vermögens wird, beispielsweise aufgrund zunehmender Kursschwankungen und Währungs- und Ausfallrisiken, immer schwieriger. Negativzinsen, der zunehmende Kostenanteil bei der Vermögensanlage sowie Haftungsfragen machen es nicht einfacher. Auch mit den Themen Nachhaltigkeit und Mission Investments müssen wir uns beschäftigen. Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, die schwer kalkulierbar sind, kommen hinzu – wir befinden uns in turbulenten Zeiten. Während man früher „Zins ohne Risiko“ erhalten hat, bekommt man heute oft „Risiko ohne Zins“.
Umso wichtiger ist es, bei der Vermögensanlage einen klaren Kopf zu behalten und sich immer wieder das Verhältnis von Ertrag und Risiko anzusehen. Die Broschüre „Grundwissen Vermögensanlage“ gibt keine Empfehlung für konkrete Ziele und schon gar nicht für einzelne Investitionen. Vielmehr zeigt die Broschüre einen Prozess auf – praxisnah und leicht verständlich –, mit dessen Hilfe gemeinnützige Investoren ihr Anlageziel auch heute verfolgen und möglichst erreichen können: Die vier grundlegenden Schritte der Vermögensanlage.
Halten Sie Kurs auch in turbulenten Zeiten
Foto: Alex Stemmer, stock.adobe.com