• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Kinderfonds

Kinderfonds

Stiften für Kinder seit 1995

  • Informieren
  • Engagieren
  • Stiftungen
    • Stiftungen A – F
    • Stiftungen G – L
    • Stiftungen M – R
    • Stiftungen S – Z
  • Über Uns
  • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Hinweise zum Datenschutz

Nürnberger Stiftungstag – Impulse für lebendige Nachbarschaften

20. November 2025 by Anja

Dominik Brochier, Brochier Stiftung, und Dr. Eva Parisi, Haus des Stiftens, auf dem Nürnberger Stiftungstag

Ein Rückblick von Dr. Eva Maria Parisi, Senior-Stiftungsberaterin Haus des Stiftens


Herzlichkeit, Inspiration und echtes Engagement

Der 13. Nürnberger Stiftungstag stand unter dem Motto „Zuhause.Stiften – Gut wohnen in lebendigen Nachbarschaften“ – und genau dieses Gefühl war während der gesamten Veranstaltung spürbar. Ich durfte einen Nachmittag erleben, der von herzlichen Begegnungen, inspirierenden Gesprächen und einem gemeinsamen Anliegen geprägt war: unsere Städte menschlich, vielfältig und für alle lebenswert zu gestalten.

Ich durfte am Stand der Alexander Brochier Stiftung die Arbeit der Treuhänder Stifter für Stifter und des Kinderfonds vorstellen. Dominic Brochier und sein Vater Alexander Brochier – beide im Vorstand der Alexander Brochier Stiftung – sind in Nürnberg für ihr unermüdliches Engagement bekannt und geschätzt, insbesondere im Stadtteil Gostenhof. Als Vertreterin des Haus des Stiftens, das auch in Nürnberg bekannt und geschätzt ist, kam ich mit vielen engagierten Menschen ins Gespräch: mit einigen Stifterinnen und Stiftern, die mit Unterstützung des Haus des Stiftens eine eigene Stiftung gegründet haben, mit Interessenten, die gerade auf dem Weg dorthin sind, sowie mit einigen, die sich künftig ehrenamtlich für Stiftungen einsetzen möchten. Es war wirklich bereichernd, ihre Offenheit, Wertschätzung und ihr Vertrauen zu spüren.

Besonders beeindruckt hat mich der Vortrag von Christian Stupka, Vorstand der Münchner Stiftung ‚Daheim im Viertel‘. Er sprach zum Thema bezahlbares Wohnen – klar, realitätsnah und mit echtem Tiefgang.

Ein besonderer Moment des Nürnberger Stiftungstags war die Ehrung der diesjährigen Preisträger:innen Margot und Dieter Lölhöffel. Ihr Auftritt war würdig und voller Freude und Energie. Als Margot Lölhöffel zum Abschluss den Blumenstrauß hoch in die Luft hielt – im Sinne ihres Stiftungsfonds „Weitermachen!“ – war das ein bewegender Ausdruck von Zuversicht und Tatkraft.

Ein herzliches Dankeschön an die Stiftungsinitiative Nürnberg für diesen rundum gelungenen Tag – und an alle, die mit ihrem Einsatz zeigen, wie viel möglich ist, wenn man gemeinsam etwas bewegen will.

Der Nürnberger Stiftungstag wird jährlich von der Stiftungsinitiative Nürnberg veranstaltet. Wer sich über die die Engagement-Möglichkeiten in Nürnberg informieren möchte, findet ausführliche Informationen auf den Seiten der Brochier Stiftung, www.brochier-stiftung.de und bei der Stifter-Initiative Nürnberg, www.nuernberg.de/internet/stifterinitiative/

Kategorie: Startseite

Meldungen und Fachbeiträge

  • Webinarreihe „weniger ist mehr“
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Müssen kleine Stiftungen und Vereine handeln?
  • Nürnberger Stiftungstag – Impulse für lebendige Nachbarschaften
  • Das neue Stiftungsregister
  • Nürnberger Stiftungstag 2024: Impressionen
  • Das neue Zuwendungsempfängerregister

Seitenspalte

Meldungen und Fachbeiträge

  • Webinarreihe „weniger ist mehr“
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Müssen kleine Stiftungen und Vereine handeln?
  • Nürnberger Stiftungstag – Impulse für lebendige Nachbarschaften
  • Das neue Stiftungsregister
  • Nürnberger Stiftungstag 2024: Impressionen
  • Das neue Zuwendungsempfängerregister

Haus des Stiftens © 2025 | Landshuter Allee 11 | 80637 München | T. +49 89 744 200 200

  • Cookie Einstellungen
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum