• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Kinderfonds

Kinderfonds

Stiften Sie Kindern Zukunft!

  • Informieren
    • Fachtexte & Meldungen
  • Engagieren
  • Stiftungen
    • Stiftungen A – F
    • Stiftungen G – L
    • Stiftungen M – R
    • Stiftungen S – Z
  • Über Uns
  • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Hinweise zum Datenschutz

Informieren

Allen Stiftern im Kinderfonds steht das Informationsangebot der Haus des Stiftens gGmbH kostenlos zur Verfügung. Die folgenden drei Broschüren „Grundwissen“ informieren grundlegend über Formen und Möglichkeiten des Engagements. Ihre Erstellung wurde von der Stiftung Stifter für Stifter gefördert.

Grundwissen Stiften

Gemeinnütziges Engagement gestalten

„Stifter*innen finden heute eine lebendige und vielfältige Stiftungslandschaft vor: Der Staat hat den Wert des privaten Engagements erkannt und im letzten Jahrzehnt Gesetze auf den Weg gebracht, dies zu unterstützen. So gibt es weiter­gehende steuerliche Entlastungen und mehr Gestaltungs­möglichkeiten – Stichwort Verbrauchsstiftung. Die Broschüre „Grundwissen Stiften“ dient zum Einlesen in die Thematik und gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten für Ihr Engagement. Haben Sie Mut zum Stiften!“


Zum Download »

Grundwissen Testament

Vererben unter dem Aspekt des Gemeinwohls

„Die Broschüre richtet sich an Menschen, die darüber nachdenken, was mit ihrem Vermögen nach ihrem Tod geschehen soll. Menschen, die auch das Gemeinwohl im Blick haben, bereits zu Lebzeiten gesellschaftliche Aufgaben fördern, sich mit einer Stiftung für karitative Zwecke einsetzen oder ehrenamtlich für einen Verein engagieren. „Grundwissen Testament“ stellt eine erste Informationsquelle dar und möchte Ihnen Anregungen geben, wie Sie den Gemeinwohlgedanken in Ihre Nachlassgestaltung einbeziehen können.“


Zum Download »

Grundwissen Steuer

Steuerliche Aspekte beim Spenden und Stiften

„Ob Sie spenden oder stiften, ob Sie soziale Aufgaben, Umweltthemen, Kunst und Kultur oder andere gemeinwohlorientierte Projekte fördern – der Staat beteiligt sich an Ihrem finanziellen Engagement, indem er Ihnen einen Teil Ihrer Steuerschuld erlässt. In welchem Umfang steuerliche Entlastungen gewährt werden und was Menschen und Unternehmen dabei beachten sollten, zeigen wir in der vorliegenden Grundwissen-Broschüre, praxisorientiert anhand von Beispielen.“

Zum Download »

Grundwissen Vermögensanlage

Orientierung in turbulenten Zeiten für Stifter & Non-Profits

„Negativzinsen, hohe Aktienschwankungen, Höchstpreise bei Immobilien und Gold: Die Grundwissenbroschüre Vermögensanlage enthält eine Einführung in vier grundlegende Schritte der Vermögensanlage für gemeinnützige Anleger. Sie gibt keine Empfehlung für konkrete Ziele und schon gar nicht für einzelne Investitionen. Vielmehr zeigt sie einen Prozess auf – praxisnah und leicht verständlich – mit dessen Hilfe gemeinnützige Investoren ihr Anlageziel auch heute verfolgen und möglichst erreichen können.“


Zum Download »

Primary Sidebar


Mit dem Wunsch, dass sich immer mehr Menschen dauerhaft für die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben engagieren, setzen sich der Kinderfonds, die Brochier Stiftung und die Stiftung Stifter für Stifter für eine Kultur des Stiftens ein.


Die Kinderfonds Stiftungen werden von der Haus des Stiftens gGmbH zu günstigen Konditionen betreut und verwaltet.

Die Rechtsanwälte von Stiftungszentrum.law beraten Sie gerne in rechtlichen Fragen.


Die Infos zur Stiftungssatzung stehen im ersten Halbjahr 2021 wieder als Download zur Verfügung.

Haus des Stiftens © 2023 | Landshuter Allee 11 | 80637 München | T. +49 89 744 200 200

  • Impressum
  • Hinweise zum Datenschutz