• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Kinderfonds

Kinderfonds

Stiften für Kinder seit 1995

  • Informieren
  • Engagieren
  • Stiftungen
    • Stiftungen A – F
    • Stiftungen G – L
    • Stiftungen M – R
    • Stiftungen S – Z
  • Über Uns
  • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum
    • Hinweise zum Datenschutz

Finanzierungsstrategien für Non-Profit-Organisationen

14. August 2023 by Kathi

Thementag am 19. September 2023

Woher kommt das Geld? Diese Frage stellt fast jede Non-Profit-Organisation vor Herausforderungen, steht die Finanzierungsstrategie im direkten Zusammenhang mit dem Wachstum der Organisation und der Erreichung ihrer Ziele. Die gute Nachricht: Gemeinnützige Organisationen können auf eine Vielzahl von Finanzierungsquellen zurückgreifen und mit der richtigen Strategie auch schwierige Zeiten überbrücken.

Der Thementag „Finanzierungsstrategien für Non-Profit-Organisationen“ vermittelt in fünf Webinaren wichtige Grundlagen der Finanzierungsstrategie, deckt häufige Fallstricke auf und hilft, vielleicht noch ungeahnte Finanzierungsquellen zu finden. Ein Impulsvortrag von Marthe-Viktoria Lorenz führt in die Thematik ein und bereitet Sie optimal auf diesen Thementag vor.

Der Thementag findet am 19. September 2023 von 8:30 bis 14:30 Uhr statt.

Teilnahmegebühr: 59,– Euro.

Das Programm im Überblick

  • 08:30–09:00 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag „Geld ist gut“
  • 09:00–09:50 Uhr: Grundlagen der Finanzierungsstrategie für Non-Profit-Organisationen
  • 10:00–10:50 Uhr: Die Mischung macht’s – Erfolgreicher Finanzierungsmix
  • 11:00–11:50 Uhr: Nachhaltige Zusammenarbeit mit Unternehmen und Stiftungen
  • 11:50–12:30 Uhr: Pause
  • 12:30–13:20 Uhr: Nur nicht die Nerven verlieren – Was tun, wenn sich ein Loch in der Kasse auftut?
  • 13:30–14:20 Uhr: Impact Investing: Mit Wirkung in die Zukunft!
  • 14:20–14:30 Uhr: Verabschiedung

Unser Tipp

Um von den zahlreichen Ideen zu profitieren, empfehlen wir, am gesamten Programm teilzunehmen. Dafür benötigen Sie nur eine Anmeldung. Mit dem Zugangslink, der Ihnen nach Anmeldung und Bezahlung per Mail zugeschickt wird, können Sie alle Sessions besuchen.

Hier erfahren Sie mehr über die einzelnen Sessions.

Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Foto: deagreez, stock.adobe.com

Kategorie: Startseite

Meldungen und Fachbeiträge

  • Cyberangriff auf Haus des Stiftens
  • Nürnberger Stiftungstag 2024: Impressionen
  • Das neue Zuwendungsempfängerregister
  • (Wir können) Gutes tun – über das eigene Leben hinaus: Vollmachten & Co
  • (Wir können) Gutes tun – über das eigene Leben hinaus: Die Testamentsvollstreckung
  • Stiftungsfundraising für Einsteiger:innen – ein Leitfaden

Seitenspalte

Muster: Satzung & Treuhandvertrag

Hier finden Sie eine Muster-Satzung und einen Muster-Treuhandvertrag der Stiftung Kinderfonds.


Verwaltung und Beratung

Alle Stiftungen unter dem Dach der Stiftung Kinderfonds werden von der Haus des Stiftens gGmbH verwaltet und erhalten damit Zugang zum Online-Portal CONNECT für ein einfaches und transparentes Stiftungsmanagement. Über CONNECT >>

Die Rechtsanwältinnen der Stiftungszentrum.law Rechtsanwaltsgesellschaft beraten Sie gerne in allen rechtlichen Fragen.


Für eine Kultur des Stiftens

Mit dem Wunsch, dass sich immer mehr Menschen dauerhaft für die Lösung gesellschaftlicher Aufgaben engagieren, setzen sich der Kinderfonds, die Brochier Stiftung und die Stiftung Stifter für Stifter für eine Kultur des Stiftens ein.


Alle Meldungen und Fachbeiträge

  • Cyberangriff auf Haus des Stiftens
  • Nürnberger Stiftungstag 2024: Impressionen
  • Das neue Zuwendungsempfängerregister
  • (Wir können) Gutes tun – über das eigene Leben hinaus: Vollmachten & Co
  • (Wir können) Gutes tun – über das eigene Leben hinaus: Die Testamentsvollstreckung
  • Stiftungsfundraising für Einsteiger:innen – ein Leitfaden

Haus des Stiftens © 2025 | Landshuter Allee 11 | 80637 München | T. +49 89 744 200 200

  • Cookie Einstellungen
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Impressum